26.09.2024
Cora live
am 22. Oktober 2024

Ihre Hippie Romantik hat die niederländische Metropole wohl inzwischen hinter sich gelassen, dennoch wird Amsterdam wohl immer ein Sehnsuchtsort für viele bleiben. So, wie ihn auch das Pop Duo Cora vor 40 Jahren besungen hat. Der Hit „Amsterdam“ feiert runden Geburtstag und seine zwei „Mütter“ widmen ihm und ihrer langen Karriere ein letztes Album. Am 22. Oktober um 14.30 Uhr stellt Cora ihr neuestes Werk „40 Jahre Amsterdam“ im Rahmen einer musikalischen Autogrammstunde im Plauen Park vor.

Das Musik Duo feierte in den 80er und 90er Jahren große Erfolge und ist bekannt für seine eingängigen Pop Songs. Ihr Titel „Amsterdam“ ist noch heute ein ewig währender Stimmungsgarant und weckt bei vielen so manche Erinnerungen. Wer ist Cora? Hinter dem Namen verbergen sich Cornelia Freifrau von dem Bottlenberg sowie ihre Frau Swetlana von dem Bottlenberg (beide 73). Bereits als junge Mädchen versuchten Cora und Swetlana unabhängig voneinander, im deutschen Schlagergeschäft Fuß zu fassen. So veröffentlichte Cora zusammen mit ihrem Bruder Frank von dem Bottlenberg, beide Mitglieder des gleichnamigen Adelsgeschlechtes, Ende der 1960er Jahre als Duo Cora & Frank mehrere Singles. Als Achtjährige spielte sie übrigens 1959 in dem deutschen Fernsehfilm „Peterchens Mondfahrt“ die Rolle des Mädchens Anneliese.

Letztlich haben sich die beiden Musikerinnen dann in den 1970er Jahren als Backgroundsängerinnen bei den Aufnahmen von „Er gehört zu mir“ und „Marleen“ von Marianne Rosenberg kennen gelernt, sangen auch mit Roland Kaiser. Bis Anfang der 1980er Jahre waren Cora und Swetlana mit verschiedenen Bands und Projekten europaweit in Diskotheken und Clubs unterwegs. Anfang der 1980er Jahre arbeiteten sie erstmals auch als Songschreiberinnen und Produzentinnen für andere Künstler. 1984 schrieben Cora eigentlich für Juliane Werding das Lied Amsterdam (Liebe hat total versagt), trafen jedoch mit ihrer Idee auf taube Ohren. Frank Farian produzierte den Song dann zusammen mit Cora selbst, heißt es in der Chronik des Duos.

Amsterdam war die erste Singleveröffentlichung, auf der Swetlana für den Gesang verantwortlich war. Der Titel avancierte zum Hit in den AirPlay Charts. Die knapp ein Jahr später erschienene englischsprachige Version des Liedes erreichte die französischen Charts und hielt sich vier Monate lang unter den Top 30.

Cora veröffentlichte zahlreiche Alben und Singles, die in den deutschen Charts hohe Platzierungen erreichten. Heute gilt Cora als eine der Kultbands im deutschen Schlager. Nach Amsterdam hat es Cornelia und Swetlana am Ende wohl nicht gezogen. Sie leben heute in der Nähe von Potsdam.

Laura Wilde
live im Plauen Park
Mallvermietung
im Plauen Park