Vom Singer zum Songwriter: DJ Ötzi interpretiert ab sofort nicht mehr nur die Hits, die ihm andere Komponisten und Texter maßgeschneidert haben. Mit dem Album „Sei du selbst“ veröffentlicht er jetzt sein erstes „selbstgemachtes“ Werk. Am 1. Oktober stellt er sich um 13 Uhr auch dazu den Fragen beim traditionellen StarTalk im Plauen Park. Im Anschluss daran ist eine Autogrammstunde geplant. Das Einkaufszentrum freut sich, die beliebte Veranstaltungsreihe nun endlich fortsetzen zu können.
Nach mehr als 20 Jahren Karriere hat der österreichische Künstler sich getraut: „Es ist für jeden Musiker ein Schritt, der Mut verlangt und schonungslose Offenheit: Wenn du es wagst, deine innersten Gefühle, deine Sorgen, deine persönlichen Freuden, deine heimlichen Lieben, ebenso wie deine größten Ängste, mit deinen Fans zu teilen.“
„Für mich”, sagt DJ Ötzi weiter, „ist `Sei du selbst´ mein persönlichstes Album.” Er legt tiefe Wunden offen, fördert aus den Untergründen der Vergangenheit Wahrheiten, und bleibt bei allem optimistisch und offen für die Zukunft, macht mit seinen Lyrics und seiner Musik den Fans neue Hoffnung.
Hilfe von den Hitschmieden
Acht der 14 Songs auf dem Album stammen aus seiner Feder, erfasst in Kollaboration mit dem Hitschmieden-Duo Tim Peters und Paul Falk, das auch für Matthias Reim und Florian Silbereisen tätig ist. Zeitgemäß per Videomeeting spielte sich das Team zwischen Portugal und Salzburg die Ideen zu.
DJ Ötzi, mit bürgerlichem Namen Gerhard Friedle, hat in seiner 20-jährigen Karriere große Erfolge gefeiert. Zu seinen bekanntesten Hitsgehören „Hey Baby“ und natürlich der „Anton aus Tirol“. Weit über 16 Millionen Tonträger hat DJ Ötzi verkauft. Würde man diese 16 Millionen CDs säuberlich nebeneinanderlegen, könnte man einen Weg von Salzburg bis Hamburg bepflastern. Und wieder zurück.
Inspiriert fühlt sich der Künstler von Widersprüchlichem. „So wie das Leben läuft, mit all seinen Verlusten und Gewinnen, den Tränen und dem Lachen… deshalb sind Theologie und Philosophie für mich so interessant, weil sie suchen und Fragen beantworten. Ich habe das Glück gehabt, meine eigenen Ketten, die das Schicksal mir auferlegt hat, sprengen zu können. Ich hatte faktisch keine Chance, aber diese Winzigkeit, die blieb, habe ich genutzt“, erzählt Friedle. Seine eigene Vita gibt ihm die Kraft, Hoffnung weiterzugeben. Er veröffentlicht am 19. Oktober seine Biografie mit dem Titel „Lebensgefühl“. Wie ihm die Leidenschaft zur Musik half, die tiefen Täler seiner Jugend mit Krankheiten, Krebs und knurrendem Magen zu überwinden und zu einem Weltstar zu werden.